Sie haben Fragen zum Betreuungsrecht?
Sie möchten ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung übernehmen?
Sie führen eine rechtliche Betreuung, oder Sie sind Bevollmächtigt, und wünschen sich Unterstützung?
Sie haben Fragen zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung?
Wir sind für Sie da: engagiert, kompetent und kostenfrei
Über uns
Der Betreuungsverein Friedberg e. V. wurde 1992 gegründet; damals noch unter dem Namen "BETREUUNGSVEREIN-Lebenshilfe e. V." Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer.
Die Mitgliederversammlung des Betreuungsvereins Friedberg e. V. hat am 16.11.2023 folgende Mitglieder in den Vorstand gewählt:
Erster Vorsitzender: Klaus Edzards
Stellvertretender Vorsitzender: Stephan Murrar
Schatzmeister: Bernd Keuchler
Die Mitarbeiter*Innen des Betreuungsvereins Friedberg e. V.:
Marco Thompson – Vereinsbetreuer
Durchwahl: 06031 - 18634
[email protected]
Telefonsprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr: 09:00 - 14:00
Silke Dinius - Beratung und Geschäftsstellenleitung
Durchwahl: 06031 - 18633
[email protected]
Telefonprechzeiten: Mo, Di, Do: 10:00 - 12:00, Di: 15:00 - 17:00
Persönliche Beratung nach Vereinbarung
Heike Holzhacker – Verwaltung
Um die gemeinnützige Arbeit des Betreuungsvereins zu sichern und fortzuführen, sind wir auf Mitglieder und auf Spenden angewiesen.
Leisten auch Sie einen kleinen Beitrag! Spenden an den Betreuungsverein können von der Steuer abgesetzt werden, eine Spendenquittung stellen wir gerne aus. Sie wird Ihnen automatisch zugeschickt, wenn Sie Ihre vollständige Adresse in den Verwendungszweck schreiben. Unser Spendenkonto finden Sie ebenfalls auf unserem Flyer.
Wir freuen uns sehr über neue Mitglieder.
Betreuungsverein Friedberg e. V.
Kleine Klostergasse 16, 61169 Friedberg
Telefon: 06031 18633
Telefax: 06031 - 18635
E-Mail: [email protected]
Telefonische Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag von 15:00 - 17:00 Uhr
Anfahrt
Sie finden uns in der Friedberger Altstadt, parallel zur Alten Bahnhofstraße im Arnsberger Hof.
Parkmöglichkeiten sind im City-Parkhaus in der Alten Bahnhofstraße, rund um die Stadtkirche und Marienkirche.